Cookie-Richtlinie
Gültig ab: Januar 2026
Bei rovenquatis nehmen wir den Datenschutz ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf rovenquatis.com verwenden. Wir möchten transparent sein – deshalb finden Sie hier alle wichtigen Informationen darüber, welche Daten wir sammeln und warum.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie Webseiten besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und Ihre Erfahrung auf unserer Seite zu verbessern.
Manche Cookies bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv (Session-Cookies), andere speichern Informationen über einen längeren Zeitraum (persistente Cookies). Sie können zwischen wenigen Stunden und mehreren Jahren gespeichert werden – je nach Zweck.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie sorgen dafür, dass die Grundfunktionen unserer Website funktionieren – wie sichere Anmeldung oder Navigation zwischen Seiten. Ohne sie würde die Seite nicht richtig arbeiten.
Funktionale Cookies
Damit merken wir uns Ihre Einstellungen. Sprache, bevorzugte Darstellung oder bereits ausgefüllte Formulare – diese Cookies machen Ihren Besuch komfortabler und personalisierter.
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsmuster. Das hilft uns, die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, relevante Inhalte zu zeigen und die Wirksamkeit unserer Bildungsangebote zu messen.
Konkrete Cookie-Verwendung auf rovenquatis.com
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer | Typ |
|---|---|---|---|
| session_id | Aufrechterhaltung Ihrer aktiven Sitzung | Bis Browser geschlossen | Notwendig |
| user_preferences | Speicherung Ihrer Anzeigeeinstellungen | 12 Monate | Funktional |
| analytics_token | Anonymisierte Nutzungsstatistiken | 24 Monate | Analytisch |
| consent_status | Ihre Cookie-Einwilligung merken | 12 Monate | Notwendig |
| content_tracking | Erfassung von Lernfortschritten | 6 Monate | Funktional |
| campaign_ref | Zuordnung von Marketing-Kampagnen | 30 Tage | Marketing |
Wichtig: Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Basisfunktionalität unserer Website erforderlich sind. Alle anderen Cookie-Kategorien benötigen Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Ohne Cookies müssten Sie sich bei jedem Seitenaufruf neu anmelden. Ihre Spracheinstellung wäre vergessen, Formularfelder leer – jeder Klick würde Sie zurück an den Anfang werfen.
- Sie bleiben angemeldet, während Sie zwischen verschiedenen Kursen navigieren
- Ihre Lernfortschritte werden automatisch gespeichert
- Wir können Ihnen passende Lerninhalte basierend auf Ihren Interessen vorschlagen
- Technische Probleme lassen sich schneller identifizieren und beheben
- Sie sehen relevante Informationen zu Bildungsprogrammen, die Sie interessieren könnten
Die analytischen Daten helfen uns zu verstehen, welche Themen besonders nachgefragt werden. Wenn wir sehen, dass viele Besucher nach Informationen zu Budgetplanung suchen, können wir unser Angebot entsprechend ausbauen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies, wenn Sie unsere Seite besuchen. Das passiert beispielsweise bei eingebetteten Videos oder Social-Media-Funktionen.
Externe Dienste auf unserer Website:
- Videohosting-Plattformen für Lernmaterialien
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Inhalte
- E-Mail-Marketing-Dienste für Kursankündigungen
- Zahlungsanbieter für sichere Transaktionen
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen, um zu verstehen, wie diese Unternehmen mit Ihren Daten umgehen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Hier sind Ihre Optionen:
Wenn Sie alle Cookies blockieren, können manche Funktionen unserer Website nicht mehr richtig funktionieren. Anmeldung, Kursbuchung oder personalisierte Inhalte könnten dann eingeschränkt sein.
Datenspeicherung und Ihre Rechte
Die durch Cookies gesammelten Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Danach werden sie automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen
- Falsche oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen
- Die Löschung Ihrer Daten zu beantragen
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen Format zu erhalten
Diese Rechte gelten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Verwendung anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie prominent auf unserer Website.
Das Datum oben auf dieser Seite zeigt Ihnen, wann die Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde. Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz und zur Cookie-Verwendung.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2026 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.